Guten Morgen, ich bin aktuell ein wenig am herumprobieren und bekomme keine eindeutigen Ergebnisse des Trainings hin. Beispiel: Letzte Woche: Einsatz hoch, Pressing an, Trainingsplan A: Kondition gehalten, Frische +2 Diese Woche: Einsatz hoch, Pressing an, Trainingsplan A: Kondition gehalten, Frische -1 Gleiche Taktik, gleicher Trainingsplan. Trotzdem 3 Punkte Unterschied in der Frische-Bewertung. Woher kommt das? Bei +/- 1 würde ich es verstehen, aber 3 Punkte sind halt schon recht arg.
Ich hab auch recht merkwürdige Resultate. Unter anderem scheint "geringer Einsatz" besser zu sein, als ein Spiel auf der Bank zu verbringen.
Jetzt, wo du es sagst Spieler, die gesperrt sind, regenerieren scheinbar auch besser, als wenn sie nur auf der Bank oder gar der Tribüne sitzen - ist zumindest mein Eindruck.
Dann kann dir der eine Spieler schon den Schnitt verändert haben. Lies am besten mal hier nach (Mechanik des Trainings): http://www.fmp-forum.de/index.php?threads/training.18/
Also, ich gehe jetzt nicht von der allgemeinen Mannschaftsstatistik aus, sondern von der Spieler-spezifischen Aufstellung, wie sie einem im Pro-Account angezeigt wird, und laut der hatte ich von gestern auf heute folgende Effekte: Einsatz "normal", Spaziergänge im Trainingsplan: 2 Spieler, die auf der Tribüne saßen: +2 Frische Spieler, die eingesetzt wurden: +1 Frische Irgendwie stimmen da die Relationen nicht ganz, oder? Ich meine, unter den Gesichtspunkten gibt es wirklich gar keinen Grund, zu rotieren. Viel entscheidender ist, die Trainingssteuerung richtig hinzubekommen, dann kann sogar eine Stamm-Elf ständig die Frische halten.
Das ist mir aber auch schon aufgefallen: wenn man wenig bis gar keine Kondition bolzt, aber dafür viel für die Frische macht, kann man sogar dazu gewinnen. Finde ich aber auch nicht so verkehrt: So kann man mit einer oder zwei schlechten Trainingswochen wenigstens keinen "irreparablen" Schaden anrichten, was nur zu Frust führen würde. Generell ist beim Training aber einiges - im fußballerischen Sinne - unlogisch, dafür aber im Sinne des Spiels (Langfristigkeit, Neu-Einsteiger während der Saison usw) nötig.
Mir geht es eher darum dass Spieler auf der Bank viel zu wenig Frische auftanken. Erst recht wenn Spieler auf dem Platz sogar Frische gewinnen statt verlieren können. Rotieren hat ja eh Nachteile wegen Eingespieltheit, Motivation, langsamerer Steigerung.
Die Frische Zuwächse könnt ihr nur richtig mit einander vergleichen, wenn ihr auch Spieler vergleicht, die am Tag vorher die selbe Frische hatten, da Spieler mit wenig Frische mehr Frische bekommen als Spieler viel Frische. Wenn man nur mit normalem Einsatz spielt und auch nur Liga, dann sollte das Frische Management wirklich mit nur einer Stammelf ausreichend sein. Dann verliert man aber möglicherweise langfristig Stärke, wenn man sein Training nur auf Frische einstellt. Spielt man mit hohem Einsatz und/oder Pokalspiele + International, dann kannst du es mit einer Stammelf total vergessen. Dann musst du rotieren um langfristig gute Ergebnisse zu erzielen.